Alle Veranstaltungen
- Orchideen, Amphibien und mehr ...
- Volker Hasenfuß leitete eine Abendexkursion der AGNU Haan und der Botanischen Sektion am 05.06.2009 in die Grube 7 bei Haan-Gruiten (Rheinland).
-
Orsoyer Rheinbogen und Fossa Eugeniana
- Botanische Ganztagsexkursion. Teilnehmerzahl begrenzt, Mitglieder werden bevorzugt. Fahrt mit Privat-Pkw. Rucksackverpflegung (verbleibt im Wagen). Anmeldung bitte bis 16.08.2020.
- Pflanzen der Sand- und Kiesbänke am Himmelgeister Rheinbogen
- Dr. Ulf Schmitz leitete eine Exkursion zu den Neophyten des Himmelgeister Rheinufers am 23.9.2012
-
Pflanzenleben im Permafrost
- Botanisch-landeskundlicher Vortrag
- Pflanzliche "aliens" in heimischen Gewässern
- Es wird über pflanzliche Neubürger in Flüssen und Teichen berichtet.
-
Pilze, Flechten, Moose, Farne und Blütenpflanzen – Einblicke in das Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster
- Botanischer Lichtbildervortrag
- Rosenrot und Veilchenblau - Farbe in der Natur
- Frau Dr. Hilke Steinecke (Frankfurt) hält am Dienstag, 12.11.2013, um 19.30 Uhr in der Station Natur und Umwelt Wuppertal einen Vortrag über Farben in der Natur.
-
Rund um den Elisenturm
- Sommerfest des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens e.V. Wir sind mit einem Stand beteiligt. Mitarbeiter und Helfer melden sich bitte bei W. Stieglitz .
-
Rund um den Elisenturm – Sommerfest des Vereins der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens e.V.
- Wir sind mit einem Stand beteiligt. Mitarbeiter und Helfer melden sich bitte bei W. Stieglitz.
- Rund um Niederehe: Nohner Wasserfall und Hönselberg
- Am 27.6.2010 fand eine naturkundliche Exkursion zum Nohner Wasserfall und an den Hönselberg bei Niedehe statt.
- Schlammbodenfluren
- Dr. Dorothee Killmann (Uni Koblenz-Landau) berichtet über ihr Projekt zu den seltenen Schlammbodenfluren im Westerwald
- Schwermetallresistente Pflanzen und ihre Beziehung zu den Mineralien
- Es wird über den Vortrag des Geologen Helmut Lorenz am 9.11.2010 berichtet.
- Selektives Gärtnern
-
Selektives Gärtnern oder das Unperfekte zulassen
- Impulsvortrag über Gartengestaltung
- Stille Wälder, artenreiche Rosselhalden und geheimnisvolle Moore – ein spannender Streifzug durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald
- Dienstag, 14.11.2017, 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt Wuppertal, Jägerhofstr. 229 Botanisch-naturkundlicher Lichtbildervortag
-
Stochern im Nebel als Reiseziel: Die Lorbeerwälder Madeiras und der Kanaren.
- Botanischer Lichtbildervortrag
-
Südafrika – Frühlingsflora in der Kap-Provinz
- Botanischer Lichtbildervortrag
- Südafrika – Frühlingsflora in der Kap-Provinz
- Tasmanien
- Tasmanien
-
Tasmanien – Insel mit einzigartiger Flora und Fauna
- Lichtbildervortrag
-
Tasmanien – Insel mit einzigartiger Flora und Fauna
- Naturkundlicher Lichtbildervortrag
- Teneriffa
- Jean Claessens (Geullle NL), bei uns bestens bekannt für seine brillanten Makroaufnahmen von Orchideen berichtet über seine Reisen zur Insel des ewigen Frühlings.
-
Teneriffa – Orchideen und mehr
- Botanisch-landeskundlicher Lichtbildervortrag
- Türkei - Bilder aus Jahrtausenden. Die türkische Küste und ihr Hinterland
- Uwe Lünsmann berichtet am 12.02.2013 um 19.30 Uhr in der Station Natur und Umwelt über seine Türkei-Reise.
- Täuschung und Betrug in der Pflanzenwelt
- Die beiden niederländischen Orchideenforschen Jean Claessens und Jacques Kleynen referieren über ihre Forschungen über die Feinstruktur der Orchideenblüte am Dienstag, 8.2.2011, im Hörsaal 10 der Bergischen Universität.
- Via Engiadina - vorwiegend botanisch
- Die Pflanzenwelt des Engadins wird vorgestellt.
- Vom Kalksteinbruch zum Refugium für Tiere und Pflanzen
- Botanisch-naturkundlicher Vortrag, 13. Februar 2018, 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt Wuppertal
-
Von urzeitlichen Baumfarnen, lebenden Fossilien und Bäumen der Zukunft
- Botanischer Lichtbildervortrag
-
Wahner Heide
- Ornithologisch-botanisch-naturkundliche Ganztagsexkursion. Fahrt mit Privat-Pkw. Rucksackverpflegung (muss mitgenommen werden!). Anmeldung (begrenzte Teilnehmerzahl, nur Vereinsmitglieder!) bis 28. Juni 2022.
Artikelaktionen