Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite
Sie sind hier: Startseite / Sektionen / Botanik / Veranstaltungen / 2026 / Pilze, Flechten, Moose, Farne und Blütenpflanzen – Einblicke in das Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster

Pilze, Flechten, Moose, Farne und Blütenpflanzen – Einblicke in das Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster

Eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V.
Di., 10.02.2026, 18:30 Uhr
VHS-Forum, Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal
Pilze, Flechten, Moose, Farne und Blütenpflanzen – Einblicke in das Herbarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster
Botanischer Lichtbildervortrag
Dr. Bernd Tenbergen (LWL-Museum Münster)

Zur Orientierung finden Sie hier den Treffpunkt oder Veranstaltungsort als farbigen Punkt in der Mitte der Karte eingetragen. Wer ein Navigationssystem besitzt, kann folgende Koordinaten verwenden (Längengrad Breitengrad):
POINT(7.139307332260561 51.255664246639626)

Artikelaktionen

Das Herbarium des LWL-Museums

In der heutigen Zeit mit Botanik-Apps und vergleichbaren Hilfsmitteln kann sich kaum jemand noch vorstellen, dass in früheren Jahrhunderten eine gesammelte und präparierte Pflanze der einzige legitime Nachweis über ein Vorkommen war. Auch heute noch kann eine Fotografie keinen Herbarbeleg ersetzen! Unser Referent Dr. Bernd Tenbergen ist Leiter des LWL-Museums für Naturkunde in Münster und Herr über die mit 650.000 Belegen größte botanische Sammlung in NRW. Auch die Sammlungen des 2008 geschlossenen Fuhlrott-Museums sind nach Münster gekommen und in die Sammlung integriert, genauso wie die Pilzsammlung von Dr. Hartmund Wollweber, dem großen Wuppertaler Pilzforscher. Dr. Tenbergen wird die gar nicht trockene Materie zum Leben erwecken, mit den Aufsammlungen sind Menschen verbunden, deren Leidenschaft es war, die Pflanzenwelt zu dokumentieren und der Nachwelt zu erhalten.

Herbarium des LWL-Museums

Dr. Bernd Tenbergen mit einem 200 alten Herbarband Foto: B. Tenbergen