Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite
Sie sind hier: Startseite / Sektionen / Botanik / Veranstaltungen / Alle Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Kein Brom, keine Beeren, keine Sträucher?
Was Sie schon immer über Brombeersträucher wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Botanischer Lichtbildervortrag von Dr. Günter Matzke-Hajek am Dienstag, 8.12.2015, 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt Wuppertal
Kenia und Tansania - Ostafrika abseits der Touristenströme
Priv.Doz. Dr. Bodo M. Möseler (Uni Bonn) gibt am Dienstag, 15.01.2013 in einem botanisch-landeskundlichen Vortag einen Einblick in seine Forschungsarbeit in Ostafrika
Kiefernzapfen
NVWEvent Kiefernzapfen von der Antike bis zum Weihnachtsmarkt - eine faszinierende Reise zwischen Science & Fiction
Botanischer Lichtbildervortrag
Klein aber unverwüstlich: Pflanzenleben im Permafrost
Frau Dr. Monika Steinhof (Bergische Universität Wuppertal) berichtet über ihre Reisen an den Polarkreis
Kreative Naturfotografie
Der bekannte Naturfotograf Klaus Tamm stellt in einem Lichtbildervortrag am Dienstag, 11.12.2012, um 19.30 seine fotografischen Kreationen vor.
Kreta im Frühling - Orchideen und andere botanische Schönheiten
Anja und Holger Hennern berichten am Dienstag, 30.10.2012 um 19.30 in der Station Natur und Umwelt über ihre Kreta-Reise.
Land der Götter - Teil2: Die griechischen Inseln
Uwe Lünsmann berichtet am 11.11.2014 um 19.30 Uhr über die griechischen Inseln
Land der Götter. Teil 1: Der Peloponnes im Wandel der Jahreszeiten
Uwe Lünsmann berichtet am 11.03.2014 um 19.30 Uhr über seine Reise nach Griechenland
Leben auf der Überholspur - Die Pflanzen auf dem Mittelstreifen der A 40 zwischen Duisburg und Dortmund
Es wird über eine spektakuläre Botaniker-Aktion auf der stillgelegten A 40 berichtet.
Lorbeerwälder
NVWEvent Lüntenbeck - Tier und Pflanzenwelt sowie Strukturentwicklungen in den vergangenen 60 Jahren.
Naturkundliche Exkursion mit den Schwerpunkten Kalk-Flora, Vögel, Amphibien. Route: Teiche Schloss Lüntenbeck - Waldflächen Tescher Busch - Nordbahntrasse - Hügel der ehemaligen Mülldeponie Lüntenbeck.
Madagaskar – die Insel der Waldgeister und Schleuderzungen
Am Dienstag, 11.12.2018, findet um 18.30 Uhr in der Station Natur und Umwelt Wuppertal, Jägerhofstr. 229, ein botanisch-landeskundlicher Lichtbildervortrag statt. Anja und Holger Hennern (Bochum) berichten über ihre Reise nach Madagaskar.
Mexiko
Namaqualand
Karin und Bernd Margenburg (Unna) berichten über ihre Reise nach Südafrika
NVWEvent Octet Stream Namaqualand, Blütenzauber in Südafrika
Botanisch-landeskundlicher Lichtbildervortrag
NVWEvent Octet Stream Namibia − die Naturschönheiten des ehemaligen Deutsch-Südwestafrika
Traumhafte Landschaften und Besonderheiten der Fauna und Flora sind Teil dieses Vortrags.
Natur aus zweiter Hand - die rekultivierte Kippe Lüntenbeck
Es wird über eine Halbtagswanderung zur rekultivierten Deponie Lüntenbeck am 14.8.2010 berichtet.
Natur rund um Stockholm
Ornithologisch-naturkundlicher Lichtbildervortrag am Dienstag, 22. 11.2016, 19.30 Uhr Station Natur und Umwelt Wuppertal
Naturerlebnis Dreiländereck
Botanisch-naturkundlicher Vortrag am 12. Dezember 2017, 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt Wuppertal
Naturerlebnis Dreiländereck
Botanisch-naturkundlicher Vortrag am 9. Oktober 2018, 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt Wuppertal
Naturkundliche Wanderung an die Mittlere Ahr
Es wird über eine naturkundliche Wanderung mit Schwerpunkt Botanik nach Altenahr - in das Langfigtal und einen Teil des Rotwein-Wanderwegs berichtet.
Naturparadies Korsika
Botanisch-naturkundlicher Dia-Vortrag von Wolfgang Schäfer, Wipperfürth
Naturschönheiten
Anja und Holger Hennern berichten über ihre Expedition in den schwarzen Kontinent
Naturschutzarbeit am Niederrhein
Der Vortrag am 14.12.2010 fiel witterungsbedingt aus.
Naturschutzarbeit am Niederrhein
Dipl. Biologe Martin Brühne (Bienen/Kleve) berichtet am 14.02.2012 über Chancen und Probleme des Naturschutzes am Niederrhein.
NVWEvent Troff document Neotinea cordata – Das Kleine Zweiblatt
Botanischer Lichtbildervortrag und Buchvorstellung
NVWEvent Nichts als Schlamm…?!? Schutz und Regeneration der gefährdeten Schlammbodenfluren an der Westerwälder Seenplatte (Rheinland-Pfalz)
Botanischer Lichtbildervortrag
Nordaustralien – die schönsten Landschaften im Northern Territory mit Pflanzen und Tieren
Dienstag, 13.03.2018, 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt Wuppertal, Jägerhofstr. 229 Botanisch-naturkundlicher Lichtbildervortrag
Nordkaliforniens Flora und Fauna - nicht nur Mammutbäume!
Anja und Holger Hennern berichten am Dienstag, 13.3.2012, um 19.30 im Hörsaal 11 der Bergischen Universität über ihre Reise nach Kalifornien.

Artikelaktionen