Oktober bis Dezember 2009
Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
Oktober 2009
| So., 04.10., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg | |
| Führung durch den Kalktrichterofen | |
| Erika Heilmann/Herbert Wagner | |
| So., 04.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Neue Feuer- und Rettungswache Hahnerberg, Theishahner Str. (gegenüber ALDI) | |
| Pilzkundliche Beratung | |
| Wilfried Collong |
| Di., 06.10., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Der Braunkohle-Bergbau Garzweiler und seine Folgen | |
| Vertiefende Diskussion zur geographischen Exkursion vom 20.06.2009 | |
| Dipl. Geographin Barbara Weinthal (Mönchengladbach), Dipl. Geologe Olaf Holtrup (Mönchengladbach)
|
| So., 11.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Neue Feuer- und Rettungswache Hahnerberg, Theishahner Str. (gegenüber ALDI) | |
| Pilzkundliche Beratung | |
| Dr. Bernd Kuhn |
| Di., 13.10., 19.30 Uhr,Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Veränderungen in der Farnflora des Ruhrgebietes | |
| Botanischer Lichtbildervortrag | |
| Dr. Peter Keil, Oberhausen
|
| Fr., 16.10., verschoben auf den 23.10. | |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur. | |
| So., 18.10., 10.00 – 12.00 Uhr, Treffpunkt Wanderparkplatz bei Schmitz Jägerhaus, Ostseite Jägerhausstr. (gegenüber der Einmündung der Parkstraße über die Blombachtalbrücke) | |
| Pilzkundliche Wanderung in den Marscheider Wald | |
| Wolfgang Jäger, Günter Kolender, Dr. Bernd Kuhn |
| Di., 20.10., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Venezuela – die Tepuis oder Tafelberge Teil I | |
| Naturkundlich-landeskundlicher Lichtbildervortrag | |
| Anja und Holger Hennern, Bochum
|
| Förderverein Fuhlrott-Museum: Naturzeit für Kinder mit einem Biologen (Angebot für Kinder ab 7 Jahren) Fr., 23.10., 20.30 Uhr – 23.00 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Untergründen / CE 64 Richtung Solingen | |
| Feuersalamanderexkursion in das Herichhauser Bachtal | |
| Bitte Taschenlampen und Gummistiefel mitbringen. | |
| Joachim Pastors
|
Neu | Fr., 23.10., bei einsetzender Dämmerung, Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben. |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur. | |
| Wir beobachten Nachtfalter im Raum Wuppertal-Mettmann. Bei ungünstigem Wetter wird die Exkursion verschoben. Anmeldung bei: | |
| Dr. Armin Radtke | |
| Sa., 24.10., 09.30 Uhr, Treffpunkt: Schranke am Parkplatz Grube 7 von Gruiten aus ( Straße „Am Steinbruch“) | |
| Pflegetermin: Abräumen der Bäume, Freistellen der Teiche, Restarbeiten Grube 7 | |
| Einsatzleiter und Infos: | |
| Markus Rotzal |
| So., 25.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Neue Feuer- und Rettungswache Hahnerberg, Theishahner Str. (gegenüber ALDI) | |
| Pilzkundliche Beratung | |
| Günter Kolender |
| Di., 27.10., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Igittegitt Parasiten – wie schön seid ihr! | |
| Ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Parasiten, Diavortrag | |
| Prof. Dr. Axel Haberkorn | |
November 2009
| So., 01.11., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg | |
| Führung durch den Kalktrichterofen | |
| Erika Heilmann/Herbert Wagner | |
| Di., 03.11., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Rund um den Manaslu: Ein Trekking in Nepals unberührter Natur | |
| Geographischer Diavortrag | |
| Wulf Overbeck
|
| Sa., 07.11., 09.30 Uhr, Treffpunkt: Eingang zur Grube 10 (Kalkstraße hinter Gut Birschels) | |
| Pflegeeinsatz Grube 10 | |
| Info bei | |
| Armin Dahl |
| Di., 10.11., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Zum Wandel der Flora von Bochum im Ruhrgebiet | |
| Naturkundlicher Diavortrag | |
| Peter Gausmann, Bochum
|
| Mo., 16.11., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 (gegenüber dem Haupteingang) | |
| Flechten – Lebensgemeinschaften aus Pilzen und Algen | |
| Dr. Ralf Wagner | |
| Di., 17.11., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Vögel, Säugetiere und Pflanzen in Äthiopien | |
| Ornithologischer Lichtbildervortrag | |
| Dr. Jürgen von den Steinen
|
| Di., 24.11., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Das Münsterland zur Kreidezeit – zwischen Meeresüberflutung und Erdkrustenbewegungen | |
| Geologischer Lichtbildervortrag | |
| Dr. Martin Hiß, Geologischer Dienst Krefeld
|
Dezember 2009
| Di., 01.12., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Mali – das Land am Nigerbogen | |
| Geographischer Diavortrag | |
| Georg van den Bruck |
| Di., 08.12., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Orchideen und ihre Bestäuber – eine Faszination | |
| Botanischer Lichtbildervortrag | |
| Jacques Kleynen (Bunde-NL) / Jean Claessens (Geulle-NL)
|
| So., 13.12., 17.00 Uhr, Treffpunkt: Hotel „Eskeshof“, Krummacherstraße | |
| Lampionwanderung zum Kalkofen | |
| Vom Hotel Eskeshof geht es über die alten Kalkbrüche Dorp-Eskesberg zum mit Pechfackeln erleuchteten Kalkofen. Trompeter empfangen die Teilnehmer zum gemeinsamen Singen. Im Kalkofen verzaubern Wintermärchen in deutscher, türkischer und russischer Sprache. Anschließend gibt es eine süße Überraschung. | |
| Erika Heilmann |
| Di., 15.12., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Das pränuraghische Sardinien – eine archäologische Zeitreise | |
| Lichtbildervortrag | |
| Mario Satta, Tula (Sardinien) |
| Mo., 21.12., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 | |
| Jahresrückblick mit Vorführung von Mikro-Aufnahmen. | |
| Bitte auch eigene Aufnahmen mitbringen! | |
| Günter Weber |