Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite
Sie sind hier: Startseite / Sektionen / Geographie / Veranstaltungen / 2025 / Das historische Elberfelder Tischplanetarium

Das historische Elberfelder Tischplanetarium

Eine Veranstaltung des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V.
Do., 13.11.2025, 18:30 Uhr
VHS-Forum, Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal
Das historische Elberfelder Tischplanetarium
Wissenschaftshistorischer Vortrag
Michael Winkhaus, Wuppertal

Zur Orientierung finden Sie hier den Treffpunkt oder Veranstaltungsort als farbigen Punkt in der Mitte der Karte eingetragen. Wer ein Navigationssystem besitzt, kann folgende Koordinaten verwenden (Längengrad Breitengrad):
POINT(7.139291239006476 51.25563403091548)

Artikelaktionen

Das historische Elberfelder Tischplanetarium

Im Vortrag von Michael Winkhaus geht es um die Dokumentation der Geschichte, der Technik und des Zustands eines technisch und optisch völlig einzigartigen Tischplanetariums samt Erklärung aller astronomischen Funktionen.

"Gewiss gibt es keine Wissenschaft, welche dem Geist eine würdigere Beschäftigung gewähren und ihn zugleich mit einem tieferen Gefühl für die Macht und Weisheit des Schöpfers erfüllen könnte, als die Sternkunde oder Astronomie." Mit diesen Worten leitet der Elberfelder Schreiner Heinrich Aeuer seine Schrift zu dem von ihm 1828 fertig gestellten Tischplanetarium ein, das er dann im Jahr 1833 an das neugegründete Realgymnasium Elberfeld verkaufte und dort noch lange wartete und pflegte. Im Jahre 1907 wurde es auf Wunsch von Carl Duisberg zum Deutschen Museum nach München verliehen, wo es bis 1992 in der laufenden Ausstellung historischer Planetarien zu bewundern war. Seitdem befindet es sich in den Katakomben des Museums, wo es von der Astro-AG der unmittelbaren Nachfolgeschule, des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums, wieder entdeckt wurde.

Das Elberfelder Tischplanetarium

Foto: M. Winkhaus