Willkommen beim Naturwissenschaftlichen Verein Wuppertal e.V.
- Blogbeiträge aus den Sektionen
-
Schmetterling des Monats Januar 2023
Schneespanner (Apocheima pilosaria)03.01.2023 -
Schmetterling des Monats Mai 2022
Eselswolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia tenthrediniformis)12.05.2022 -
Kelchbecherlinge (Sarcoscypha)
-
Artikel über die Tag- und Nachtfalter in Wuppertal
In dem gerade im Journal of Insect Conservation erschienenen Artikel fassen wir die Schmetterlingsbeobachtungen unserer Vereinsmitglieder in den vergangenen 160 Jahren zusammen.22.02.2021 -
Die Nase (Chondrostoma nasus), Fisch des Jahres 2020
Der Verein wurde 1846 von Johann Carl Fuhlrott, dem Erstbeschreiber des Neanderthalers, gegründet und zählt damit zu den ältesten naturwissenschaftlichen Vereinen Deutschlands. Auch nach über 160 Jahren ist er vital und aktiv.
Durch unsere Veranstaltungen wollen wir auf das Leben und Werden der Natur und Landschaft aufmerksam machen. Mit öffentlichen Vorträgen und Exkursionen vermitteln wir allen an der Natur interessierten Menschen Kenntnisse aus dem Bereich der Erdgeschichte, Mineralogie, Erdkunde sowie der Tier- und Pflanzenkunde. Die Reihe „Der Natur auf der Spur“ richtet sich besonders an Kinder und Jugendliche.
Welche Ziele verfolgt der Naturwissenschaftliche Verein?
-
Wir vermitteln naturkundliche Grundlagenkenntnisse als Basis für einen umfassenden Natur- und Umweltschutz.
-
Wir erforschen die nähere und weitere Umgebung Wuppertals und veröffentlichen die Ergebnisse unserer Beobachtungen und Projekte.
-
Wir führen naturwissenschaftliche Forschungen in den einzelnen Sektionen durch.
Alle Aktivitäten richten sich sowohl an Laien und „Einsteiger“ als auch an Hobby- und Profiwissenschaftler. Gäste sind zu unseren Veranstaltungen immer herzlich willkommen!
Was bietet Ihnen der Naturwissenschaftliche Verein?
-
Exkursionen in den Sommermonaten zu botanischen, zoologischen und geologischen Zielen.
-
Vorträge im Winterhalbjahr zu naturkundlichen Themen.
-
Wissenschaftliche Arbeitskreise in den einzelnen Sektionen.
-
Jahresberichte mit aktuellen Erstveröffentlichungen, kostenlos für Mitglieder.
-
Eine fröhliche Gemeinschaft Gleichgesinnter!
Mitgliedsbeiträge:
Vollmitglied 30 €
Ehegatte eines Mitglieds 10 €
Rentner 20 €
Schüler/Studenten 10 €
Wenn Sie unserem Verein beitreten möchten, füllen Sie bitte unser Beitrittsformular aus und senden es ab. Ihre Mitgliedschaft wird mit Eingang des Mitgliedsbeitrages wirksam.
In der Satzung können Sie Ihre Rechte und Pflichten als Vereinsmitglied nachlesen.
Der Naturwissenschaftliche Verein Wuppertal e.V. ist gem. § 5 Abs. 1, Ziff. 9 KStG durch Steuerfreistellungsbescheid des Finanzamtes Wuppertal-Elberfeld (St.Nr. 132/5902/1806) von der Körperschaftssteuer befreit. Beiträge und Spenden können steuerlich abgesetzt werden.
Die Sektionen:
- Zur Sektion Botanik (Pflanzenkunde)
- Zur Sektion Entomologie (Insektenkunde)
- Zur Sektion Geographie
- Zur Sektion Geologie / LNU
- Zur Sektion Mikroskopie