Januar bis März 2017
Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
Januar 2017
 |
Fr., 13.01., 18.00 – 20.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Erzanschliffe Teil 2 |
|
| Gerald Goebel, Holger Lück |
| |
 |
Di., 17.01. 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Frühling im Donaudelta und der Dobrudscha |
| Ornithologischer Lichtbildervortrag |
| Johannes Huhn |
| |
 |
Di., 31.01. 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Schmetterlingsbeobachtungen in den Provenzalischen Alpen |
| Diavortrag |
| Wolfgang Schäfer |
| |
Februar 2017
 |
Fr., 10.02., 18.00 – 20.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Kirschlorbeer, Blattquerschnitte |
|
| Gerald Goebel, Holger Lück |
| |
 |
So., 12.02. 9.00 Uhr, Treffpunkt: Parkstreifen an der Berliner Straße in Oberbarmen (Reisebushaltestelle) |
| Wintergäste auf den Ruhrstauseen |
Ornithologische Exkursion. Bitte telefonische Anmeldung bei  |
| Johannes Huhn |
| |
 |
Di., 14.02. 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Südwest-Australien: Orchideen, Landschaften, und vieles mehr |
| Botanischer Lichtbildervortrag |
| Anja und Holger Hennern, Bochum |
| |
 |
Di., 21.02. 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Der Wanderfalke in Nordrhein-Westfalen |
| Ornithologischer Lichtbildervortrag |
| Dr. Peter Wegner, Leverkusen |
| |
 |
Di., 28.02. 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Insektenkundliche Kurzvorträge |
Aktuelle Themen und Beobachtungen aus dem Jahr 2016 u.a.: „5 Jahre Nachtfalterbeobachtung an der Mittelmosel“, „Kreuzungsversuche mit Unterarten von Nachtpfauenaugen“. Weitere Präsentationen können gerne mitgebracht werden (bitte melden bei ) |
| Armin Dahl, Dr. Armin Radtke, Dr. Tim Laussmann |
| |
März 2017
 |
Sa., 04.03., 18.00 Uhr, Windrather Hof, Nordrather Str. |
| Wir warten auf den Frühling |
Geselliges Beisammensein des NVW. Frühzeitige Anmeldung, auch mit Gestaltungsvorschlägen, an  |
| U. und W. Stieglitz, Erkrath |
| |
 |
Fr., 10.03., 18.00 – 20.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Tümpeln / Heuaufguss |
| Nach Möglichkeit bringt bitte jeder eine Wasserprobe mit |
| Gerald Goebel, Holger Lück |
| |
 |
Di., 14.03. 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| KANDERSTEG - Berge, Blumen, Bauwerke - auf Bergwegen im Berner Oberland und Wallis. |
| Botanischer Lichtbildervortrag |
| Christa und Henning Wagner, Wuppertal |
| |
 |
Di., 21.03., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
|
| Neues von den Höhlen Wuppertals |
| Speläologischer Lichtbildervortrag |
| Stefan Voigt, Ennepetal |
| |