Oktober bis Dezember 2008
Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
| | So., 05.10., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Herbert Wagner |
| |
 | So., 05.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Neue Feuer- und Rettungswache Hahnerberg, Theishahner Str. (gegenüber ALDI) |
| Pilzkundliche Beratung |
| Günter Kolender |
| |
 | So., 12.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Neue Feuer- und Rettungswache Hahnerberg, Theishahner Str. (gegenüber ALDI) |
| Pilzkundliche Beratung |
| Dr. Wolfgang Jäger |
| |
 | Mo., 13.10., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 3 |
| Blüten und ihre Bestäubung |
Botanischer Lichtbildervortrag.
|
| PD Dr. Bodo M. Möseler, Universität Bonn |
 | Fr., 17.10., Treffpunkt und genaue Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur. |
Wir beobachten Nachtfalter im Raum Wuppertal oder Kreis Mettmann. Anmeldung bitte bei:  |
| Dr. Armin Radtke |
 | So., 19.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Neue Feuer- und Rettungswache Hahnerberg, Theishahner Str. (gegenüber ALDI) |
| Pilzkundliche Beratung |
| Dr. Bernd Kuhn |
| |
 | Mo., 20.10., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Freies Mikroskopieren |
| Günter Weber |
| |
| | Sa., 25.10., 09.30 Uhr, Treffpunkt: Vohwinkler Straße 63 (Gut Birschels) |
| Pflegetermin: Grube 10 Gruiten– Freischneiden des Orchideenhangs |
(In Zusammenarbeit mit der AGNU Haan.) Informationen bei  |
| H.J.Friebe, V. Hasenfuß |
| | So., 02.11., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Erika Heilmann |
| |
 | Fr., 07.11., Treffpunkt und genaue Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur. |
Wir beobachten Nachtfalter im Raum Wuppertal oder Kreis Mettmann. Anmeldung bitte bei:  |
| Dr. Armin Radtke |
| | Sa., 15.11., 09.30 Uhr, Treffpunkt: Schranke zur Grube 7 Gruiten |
| Pflegetermin: Grube 7 – Mahd und Freischneiden |
(In Zusammenarbeit mit der AGNU Haan.) Informationen bei |
| H.J.Friebe, V. Hasenfuß |
 | Mo., 17.11., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Mehltau, Rost und Gallen am Herbstlaub |
| Günter Weber |
| |
| | Sa., 22.11., 09.30 Uhr, Treffpunkt: Ende der Sinterstraße bei Gut Grund |
| Pflegetermin: Düsselberg Gruiten – Mähen der Schlüsselblumenwiese |
(In Zusammenarbeit mit der AGNU Haan.) Informationen bei |
| H.J.Friebe, V. Hasenfuß |
 | Mo., 08.12., 19.30 Uhr,Bergische Universität, Hörsaal 3 |
| Warum die Römer plötzlich Stiefel trugen |
| Geologisch-archäologischer Lichtbilder-Vortrag. |
| Prof. Dr. Georg Klostermann (Geologisches Landesamt Krefeld) |
| Dr. Christoph Reichmann (Museum Burg Linn, Krefeld) |
| | Sa., 13.12., 09.30 Uhr, Treffpunkt: Haan, Spörkelnbruch 12a |
| Pflegetermin: Spörkelnbruch Haan – Orchideenwiese |
(In Zusammenarbeit mit der AGNU Haan.) Informationen bei |
| Armin Dahl |
 | Mo., 15.12., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Jahresrückblick mit Vorführung von Mikro-Aufnahmen. Bitte auch eigene Aufnahmen mitbringen! |
| Günter Weber |
| |