Januar bis März 2018
Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
Januar 2018
 |
Fr., 12.01., 18.00 – 20.30 Uhr, Bergische Universität, Gebäude V, Raum V 12.001 |
| Erzanschliffe Teil 2 |
| N.N. |
| |
 |
Di., 16.01., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Naturparadies Korsika – Teil 2: Das Landesinnere |
| Botanischer-naturkundlicher Dia-Vortrag |
| Wolfgang Schäfer, Wipperfürth |
| |
 |
Di., 23.01., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Die Brutvögel Nordrhein-Westfalens – ausgewählte Arten auf den Messtischblättern Barmen und Elberfeld |
| Ornithologischer Lichtbildervortrag |
| Dr. Rainer Mönig |
| |
 |
So., 28.01., 9.00 Uhr, Treffpunkt: Parkstreifen an der Berliner Straße in Oberbarmen (Reisebushaltestelle) |
| Wintergäste auf den Ruhrstauseen |
Ornithologische Exkursion. Bitte telefonische Anmeldung bei  |
| Johannes Huhn |
| |
 |
Di., 30.01., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
|
| Schmetterlingsbeobachtungen in den Provencialischen Alpen, Teil 2 |
| Diavortrag. Der Vortrag ist unabhängig von Teil 1, der im Jahr 2017 gezeigt wurde. |
| Wolfgang Schäfer, Wipperfürth |
|
Februar 2018
 |
Di., 06.02., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 |
 |
| Kapverden |
| Multimediapräsentation mit Digitalaufnahmen |
| Astrid Padberg, Wuppertal |
| |
 |
Fr., 09.02., 18.00 – 20.30 Uhr, Bergische Universität, Gebäude V, Raum V 12.001 |
| Pflanzenschnitte mit dem Mikrotom |
| N.N. |
| |
 |
Di., 20.02., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
|
| Insektenkundliche Kurzvorträge |
Aktuelle Themen und Beobachtungen aus dem Jahr 2017, u.a.: „Kreuzungsversuche mit Unterarten von Nachtpfauenaugen“. Weitere Präsentationen können gerne mitgebracht werden (bitte melden bei ) |
| Armin Dahl, Dr. Armin Radtke, Dr. Tim Laußmann |
| |
März 2018
 |
Di., 02.03., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 |
 |
| Gesichter Ostafrikas |
| Multimediapräsentation mit Digitalaufnahmen |
| Uli Fälker, Halle/Westfalen |
| |
 |
Sa., 03.03., 13.00 Uhr, Windrather Hof, Nordrather Str. |
| Wir warten auf den Frühling |
Geselliges Beisammensein des NVW. Frühzeitige Anmeldung, auch mit Gestaltungsvorschlägen, an  |
| |
 |
Fr., 09.03., 18.00 – 20.30 Uhr, Bergische Universität, Gebäude V, Raum V 12.001 |
| Tümpeln / Heuaufguss |
| Nach Möglichkeit bringt bitte jeder eine Wasserprobe mit |
| N.N. |
| |
 |
Di., 20.03., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Vorschläge für neue Wege zur Erhaltung der Artenvielfalt |
| Ornithologischer Lichtbildervortrag |
| Detlef Regulski |
| |
 |
Di., 27.03., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Von der Pollenanalyse zur eiszeitlichen Vegetations- und Klimageschichte in Nordrhein- Westfalen |
| Dr. Rüdiger Stritzke, Geologischer Dienst, Krefeld |
| |