Welt der Zapfen - Zapfen der Welt

Artikelaktionen
Zapfensammlung
Die Führung schließt an den Vortrag vom 27.11. an und beschäftigt sich zum einen mit den Phänomenen der philosophischen Zusammenhänge, zum anderen mit der Entwicklung der Zapfen im Laufe der Erdgeschichte an Hand von Originalbeispielen in der Sammlung, die mit mehr als 425 Belegen zu den größten privaten Sammlungen Deutschlands gehört.
Neueste Zugänge sind der größte Zapfen Deutschlands und der kleinste Kiefernzapfen der Welt, der erst 2017 entdeckt wurde.
Wolf Stieglitz hat diese Sammlung in mehr als 40 Jahren zusammengetragen und betreut sie. Eine Führung durch die Sammlung soll dem Betrachter neben einer Einführung zur Biologie der Nadelhölzer die unterschiedlichen Zapfenformen nahebringen– es gibt viel zu berichten!