April bis September 2010
Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
 | So., 02.05., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Herbert Wagner |
| |
 | Fr., 07.05., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekannt gegeben |
| Der Natur auf der Spur: Feuersalamanderexkursion |
Naturkundliche Abendexkursion für Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene. Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 5.Mai bei: nach 19 Uhr. |
| Dr. Silke Groß, Uwe Lünsmann |
 | Sa., 15.05., 14.00 Uhr, Treffpunkt:"P+R" Bahnhof Vohwinkel, bzw. 14.30 Uhr Uedesheim, Rheinfährstr., Parkplatz vor dem Restaurant „Rheinterrassen“ |
| Durch die Rheinwiesen bei Uedesheim |
| Botanische Halbtagswanderung. Fahrt mit Privat-Pkw. |
| Heide Stieb |
 | Mo., 17.05., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 (gegenüber dem Haupteingang) |
| Freies Mikroskopieren |
| Günter Weber |
| |
 | Förderverein Fuhlrott-Museum: Naturzeit für Kinder mit einem Biologen Do., 20.05., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Lenzhaus / CE 65 Richtung Sudberg |
| Moderlieschen, Molche, Frösche & Egel: Keschern an einer Teichanlage |
| Kescher können mitgebracht werden. Bitte Gummistiefel mitbringen. |
| Joachim Pastors |
 | Di., 01.06., 18.30 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Mirke, Mirker Straße |
| Botanische Bestimmungsübungen auf der Nordbahntrasse |
| Bitte Bestimmungsbuch und Lupe mitbringen! |
| Wolf Stieglitz |
 | So., 06.06., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Erika Heilmann |
| |
 | Mi., 09.06., 17.15 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Mirke, Mirker Str. |
| Wanderung mit dem Historischen Zentrum ab Mirker Bahnhof zum Kalktrichterofen Eskesberg. |
| Ab 19.00 Uhr Führung durch den Kalktrichterofen |
| Erika Heilmann |
| |
 | Sa., 12.06., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben (bei einsetzender Dämmerung!) |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur. |
Nachtfalterbeobachtung am Himmelgeister Rheinbogen (Düsseldorf) zum GEO-Tag der Artenvielfalt. Anmeldung bitte bei:  |
| Armin Dahl |
| |
 | So., 13.06., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
| Wir beobachten Tagfalter am Himmelgeister Rheinbogen (Düsseldorf) zum GEO-Tag der Artenvielfalt. |
Anmeldung bitte bei:  |
| Armin Dahl |
| |
 | So., 13.06., 14.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| - im Rahmen einer Kalk-Wanderung mit Reiner Rhefus - |
| Erika Heilmann |
| |
 | Di., 15.06., 18.30 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Wichlinghausen, Langobardenstraße |
| Botanische Bestimmungsübungen auf der Nordbahntrasse |
| Bitte Bestimmungsbuch und Lupe mitbringen! |
| Wolf Stieglitz |
 | Förderverein Fuhlrott-Museum: Naturzeit für Kinder mit einem Biologen Do., 17.06., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Burgholz an der L 74 (in Richtung Sonnborner Kreuz) |
| Bachexkursion: Welche Tiere leben im Burgholzbach? |
| Bitte Gummistiefel mitbringen. |
| Joachim Pastors |
 | Mo., 21.06., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 (gegenüber dem Haupteingang) |
| Aufwuchspräparate |
| Günter Weber |
| |
 | So., 27.06., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
| Rund um Niederehe: vom Nohner Wasserfall zum Hönselberg |
Naturkundliche Ganztagswanderung. Fahrt mit Privat-Pkw. Rucksackverpflegung (verbleibt im Auto). Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung bis 24.06. bei  |
| Dr. Heinz Schuhmacher |
 | So., 04.07., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Erika Heilmann |
| |
 | Di., 06.07., 18.30 Uhr, Treffpunkt: Gaskessel in der Lüntenbeck, Industriestraße |
| Botanische Bestimmungsübungen auf der Nordbahntrasse |
| Bitte Bestimmungsbuch und Lupe mitbringen! |
| Wolf Stieglitz |
 | Fr., 09.07., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben (bei einsetzender Dämmerung!) |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur. |
Wir beobachten Nachtfalter in der Grube 10 (Haan-Gruiten). Anmeldung bitte bei: oder  |
| Armin Dahl, Dr. Armin Radtke |
| |
 | So., 11.07., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
| Auf Holzstegen durch das Poleûr-Venn |
Naturkundliche Ganztagswanderung. Fahrt mit Privat-Pkw. Rucksackverpflegung (verbleibt im Wagen).Das Exkursionsgebiet liegt in Belgien: Reisepass/Personalausweis nicht vergessen! Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Anmeldung bis 08.07. bei  |
| Dr. Heinz Schuhmacher |
 | Di., 20.07., Treffpunkt: Gleisbrache bei Vohwinkel, an der Unterführung der Straße Zur Linden: von Vohwinkel hinter dem Signalbauwerk nach rechts Richtung Gruiten, unter der ersten Unterführung parken (Buslinie 784, Vohwinkler Str. Haltestelle „Kinderbusch“) |
| Botanische Bestimmungsübungen |
| Bitte Bestimmungsbuch und Lupe mitbringen! |
| Wolf Stieglitz |
 | So., 01.08., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Herbert Wagner |
| |
 | Sa., 14.08., 14.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz gegenüber Schloss Lüntenbeck |
| Natur aus 2. Hand – Die Pflanzenwelt der renaturierten Kippe Lüntenbeck |
| Naturkundlicher Halbtagsspaziergang |
| Dr. Antonia Dinnebier, Wolf Stieglitz |
  | Sa., 28.08., 14.00 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Wichlinghausen, Langobardenstraße |
| Der Natur auf der Spur: Liebesgras, Frauenflachs und Männertreu – Natur aus 2. Hand auf der Nordbahntrasse |
| Naturkundliche Exkursion für Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene. |
| Dr. Silke Groß, Wolf Stieglitz |
 | So., 05.09., 08.00 Uhr, Treffpunkt: Parkstreifen an der Berliner Str. in Oberbarmen (Reisebushaltestelle) |
| Die "Rieselfelder von Münster" |
| Ornithologische Tagesexkursion |
| Volker Hasenfuß |
| |
 | So., 05.09., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg. |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Anlässlich der 400-Jahr-Feier "Elberfelder Garnnahrung". Anschließend Grillen am und im Kalkofen. |
| Erika Heilmann/Herbert Wagner |
| |
 | Fr., 10.09., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekannt gegeben |
| Der Natur auf der Spur: Von Fischen und Fledermäusen – Lebensraum Wupper |
Naturkundliche Abendwanderung für Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene in Zusammenarbeit mit dem Bergischen Fischereiverein. Anmeldung bis zum 8. September bei (nach 19 Uhr). |
| Dr. Silke Groß, Elmar Weber |
| |
 | So., 12.09., 14.00 – 16.00 Uhr, Botanischer Garten, Elisenhöhe 1, Großes Glashaus |
| Pilzkundliche Beratung |
| Günter Kolender |
| |
 | Sa., 18.09., 14.00 Uhr, Treffpunkt: "P+R" - Parkplatz Vohwinkel bzw. 14.30 Uhr, 1.Parkplatz an der L 74 Richtung Müngsten |
| Spätsommer im Burgholzbachtal |
| Naturkundliche Halbtagswanderung. Fahrt mit Privat-Pkw. |
| Wolf Stieglitz |
| |
 | So., 19.09., 14.00 – 16.00 Uhr, Botanischer Garten, Elisenhöhe 1, Großes Glashaus |
| Pilzkundliche Beratung |
| N.N. |
| |
 | Mo., 20.09., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Einbetten biologischer Objekte in Polyethylenglykol für Hand- oder Mikrotomschnitte |
| Günter Weber |
| |
 | So., 26.09., 14.00 – 16.00 Uhr, Botanischer Garten, Elisenhöhe 1, Großes Glashaus |
| Pilzkundliche Beratung |
| Dr. Bernd Kuhn |
| |