Oktober bis Dezember 2012
Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
- Oktober 2012
- November 2012
- Dezember 2012
 | Di., 02.10., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 |  |
| Kalk – Der vielseitige Rohstoff |
| Geografischer Lichtbilder-Vortrag |
| Dr. Sven-Olaf Schmidt (Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie, Köln) |
| |
 | So., 07.10., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg. |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Erika Heilmann, Herbert Wagner |
| |
 | So., 07.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Botanischer Garten, Elisenhöhe 1, Großes Glashaus |
| Pilzkundliche Beratung |
| Dr. Bernd Kuhn |
| |
 | So., 14.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Botanischer Garten, Elisenhöhe 1, Großes Glashaus |
| Pilzkundliche Beratung |
| Günter Kolender |
| |
 | So., 21.10., 10.00 – 14.00 Uhr, Treffpunkt: Wanderparkplatz bei Schmitz Jägerhaus |
| Pilzkundliche Wanderung durch den Marscheider Wald |
| Dr. Wilfried Collong, Wolfgang Jäger, Günter Kolender, Dr. Bernd Kuhn |
| |
 | Mo., 22.10., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Die Wacker Simultan Färbung botanischer Objekte |
Dr. Ralf Wagner
|
| Die Veranstaltung fällt aus und wird am 19.11. nachgeholt! |
| | |
 | Fr., 26.10., bei einsetzender Dämmerung, Treffpunkt und genaue Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur |
Wir beobachten Nachtfalter in der Grube 10 (Haan-Gruiten). Bitte beachten: bei ungünstigem Wetter (Regen) wird die Exkursion verschoben. Anmeldung bitte bei: |
Armin Dahl
|
| |
 | So., 28.10., Zeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben |
| Das LWL Museum für Naturkunde in Münster |
Führung durch den Direktor des Museums, Blick hinter die Kulissen (u.a. ehemalige Sammlungen des Fuhlrott-Museums), neue Ausstellung über Wale. Fahrt mit Privat-Pkw. Anmeldung bis 25.10. bei  |
| Bernd Tenbergen, Münster |
| |
 | So., 28.10., 14.00 – 16.00 Uhr, Botanischer Garten, Elisenhöhe 1, Großes Glashaus |
| Pilzkundliche Beratung |
| Günter Kolender |
| |
 | So., 04.11., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg. |
| Führung durch den Kalktrichterofen |
| Erika Heilmann, Herbert Wagner |
| |
 | Sa., 17.11., Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekannt gegeben. |
| Naturerlebnisse bei Nacht |
Nachtwanderung mit anschließendem Lagerfeuer und Stockbrot. Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung unter  |
| Patricia Afflerbach, Claudia Rankovic, Jessica Wagner |
| |
 | Mo., 19.11., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
Programmänderung: Die Wacker Simultan Färbung botanischer Objekte |
| Dr. Ralf Wagner |
| |
 | Di., 11.12., 19.30 Uhr, Station Natur und Umwelt |
| Kreative Naturfotografie |
| Naturkundlicher Lichtbilder-Vortrag |
| Klaus Tamm, Wuppertal |
| |
 | So., 16.12., 16.30 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg. |
| Adventliches Lichtfest am Kalkofen |
| Wuppertaler aller Nationalitäten sind herzlich eingeladen |
| Erika Heilmann |
| |
 | Mo., 17.12., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 |
| Jahresrückblick |
| Bitte auch eigene Mikrofotos mitbringen! |
| Dr. Ralf Wagner |
| |