Januar bis März 2010
Veranstaltungen des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal
Januar 2010
| Di., 05.01., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Programmänderung: Von Aleppo nach Damaskus – Bilder einer Syrienreise | |
| Geographischer Lichtbildervortrag. Der ursprünglich für diesen Termin vorgesehene Vortrag findet am 2.März statt. | |
| Dr. Michael Schedel |
| Di., 12.01., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Eine Botanikreise durch die Osttürkei – vom Vansee bis zum Schwarzen Meer | |
| Botanischer Lichtbildervortrag | |
| Dr. Jürgen von den Steinen
|
| Mo., 18.01., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 | |
| Silicoflagellaten | |
| Günter Weber | |
| Di., 19.01., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| „Eisvögel“, Streifzüge durch die Ruhrauen | |
| Ornithologischer Filmvortrag (16 mm) | |
| Otto Kieker |
| Förderverein Fuhlrott-Museum: Naturzeit für Kinder mit einem Biologen (Angebot für Kinder ab 7 Jahren) Fr., 22.01., 14.30 Uhr – 16.30 Uhr, Treffpunkt: Strandcafé an der Kohlfurther Brücke / CE 64 Richtung Solingen | |
| Entbuschungseinsatz in einem Eidechsenbiotop | |
| Bitte reißfeste Kleidung, Arbeitshandschuhe und feste Schuhe mitbringen. | |
| Joachim Pastors |
| Di., 26.01., 19.00 Uhr, Universität Wuppertal, Hörsaal 11 | |
| Jahresrückblick der Entomologischen Sektion | |
| Interessante insektenkundliche Beobachtungen im Jahr 2009. Dias oder Belegmaterial können gerne mitgebracht werden. | |
| Armin Dahl, Dr. Armin Radtke, Dr. Tim Laussmann | |
Februar 2010
| Di., 02.02., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Das historische Dresden im Wandel der Zeiten | |
| Geographischer Lichtbildervortrag | |
| Dr. Hans-Jürgen Henzler |
| Sa., 06.02., 14.00 Uhr,Treffpunkt: Waldpädagogisches Zentrum W.-Cronenberg, Friedensstraße Fällt aus wegen Glätte und Schneebruch | |
| Das Burgholz im Winterkleid | |
| Naturkundliche Halbtagswanderung | |
| OForstR Ute Nolden-Seemann, WPZ |
| So., 07.02., 09.00 Uhr, Treffpunkt: Parkstreifen an der Berliner Straße Oberbarmen (Reisebushaltestelle) | |
| Wintergäste auf den Ruhrstauseen | |
| Ornithologische Exkursion. Fahrt mit Privat-Pkw. | |
| Johannes Huhn |
| Di., 09.02., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Venezuela – die Tepuis oder Tafelberge Teil II | |
| Naturkundlich-landeskundlicher Lichtbildervortrag | |
| Anja und Holger Hennern, Bochum |
| So., 21.02., 08.30 Uhr, Treffpunkt: Parkstreifen an der Berliner Straße Oberbarmen (Reisebushaltestelle) | |
| Zu den Gänsen am Niederrhein | |
| Ornithologische Exkursion. Fahrt mit Privat-Pkw. | |
| Johannes Huhn |
| Di., 23.02., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Von fossilen Blüten, Fischen und Waldbränden – Paläontologische Bodendenkmalpflege im Rheinland | |
| Geologisch – Paläontologischer Lichtbildervortrag | |
| Christoph Hartkopf – Fröder, Geologischer Dienst Krefeld |
| Förderverein Fuhlrott-Museum: Naturzeit für Kinder mit einem Biologen (Angebot für Kinder ab 7 Jahren) Fr., 26.02., 14.30 Uhr – 17.00 Uhr, Treffpunkt: Toelleturm Barmen | |
| Tierspurensuche im Murmelbachtal | |
| Ihr könnt gerne Bestimmungsbücher über Tierfährten mitbringen. | |
| Joachim Pastors |
März 2010
| Di., 02.03., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Von Istanbul nach Istanbul, rund um das Schwarze Meer | |
| Geographischer Lichtbildervortrag | |
| Stefan Völcker-Janssen |
| Sa., 06.03., 18.00 Uhr, Restaurant „Windrather Hof“, Nordrather Straße | |
| Wir warten auf den Frühling | |
| Rückblick, Vorschau und gemütliches Beisammensein der Botanischen und Mikroskopischen Sektion. Frühzeitige Anmeldung erbeten bei | |
| Wolf Stieglitz, Günter Weber |
| So., 07.03., 11.00 Uhr, Treffpunkt: Kalktrichterofen am Eskesberg | |
| Führung durch den Kalktrichterofen | |
| Erika Heilmann/Herbert Wagner | |
| Di., 09.03., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Alaska – The Last Frontier | |
| Botanischer Lichtbildervortrag | |
| Angelika und Heinz Baum, Köln |
| Mo., 15.03., 18.00 – 19.30 Uhr, Bergische Universität, Raum L 11.27 | |
| Mikroskope für Exkursion und Reise: Demonstration | |
| Günter Weber | |
| Di., 16.03., 19.00 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Mitgliederversammlung | |
| Fr., 19.03., bei einsetzender Dämmerung, Uhrzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung bekanntgegeben. | |
| Mit Leuchtturm und Köderschnur. | |
| Wir beobachten Nachtfalter im Raum Wuppertal-Mettmann. Bei ungünstigem Wetter wird die Exkursion verschoben. Anmeldung bei: | |
| Armin Dahl | |
| Di., 23.03., 19.30 Uhr, Bergische Universität, Hörsaal 11 | |
| Libellen. Von unscheinbaren Larven zu farbenprächtigen Großinsekten – von Teufelsnadeln zu Stars des Naturschutzes. | |
| Insektenkundlicher Dia-Vortrag | |
| Dr. Burkhard Grebe, Zülpich | |
| Förderverein Fuhlrott-Museum: Naturzeit für Kinder mit einem Biologen (Angebot für Kinder ab 7 Jahren) Fr., 26.03., 15.00 Uhr – 18.00 Uhr, Treffpunkt: Strandcafé an der Kohlfurther Brücke / CE 64 Richtung Solingen | |
| Gewässerkundliche Exkursion in das Kaltenbachtal | |
| Welche Tiere und Pflanzen kann man an den Bachläufen und Stauteichen im Frühling beobachten? Ihr dürft Gummistiefel, Kescher oder Haushaltssiebe mitbringen. | |
| Joachim Pastors |