Benutzerspezifische Werkzeuge

Sie sind hier: Startseite

Eskesberg, Lüntenbeck, Schöller

Die Wildbienen und Wespen der im Nordwesten von Wuppertal gelegenen, ehemaligen Problemflächen Eskesberg, Lüntenbeck und Halde Schöller wurden im Zeitraum von 2006 bis 2025 untersucht.
Das NSG Eskesberg und die Lüntenbeck sind stillgelegte, renaturierte Deponien, die Halde Schöller ist eine renaturierte Abraumdeponie der Kalkwerke Oetelshofen.
Der Schwerpunkt dieses Monitorings lag auf dem Eskesberg, bei dem die Dynamik der Besiedlung durch Wildbienen und Wespen unmittelbar nach dessen Sanierung über einen Zeitraum von 5 Jahren dokumentiert wurde. 10 Jahre später erfolgten hier zwei weitere Monitoring-Durchgänge zur Überprüfung der Entwicklung des Gebiets.
Die Lüntenbeck und die Halde Schöller wurden in einem jeweils einjährigen Monitoring hinsichtlich der Fragestellung untersucht, ob mit steigender Zahl geeigneter Bienenbiotope regional die Anzahl der nachgewiesenen Bienenarten steigt.

Insgesamt wurden in den drei Gebieten 207 Arten (Wildbienen: 127 Arten, Wespen: 80 Arten) dokumentiert, eine beachtliche Zahl. Hierbei erwies sich insbesondere das NSG Eskesberg als ein überaus wertvolles Biotop mit hoher Artenvielfalt, nicht nur hinsichtlich der Stechimmen, sondern auch hinsichtlich weiterer Tiergruppen und der Pflanzen.

Der Vortrag stellt die Entwicklungsgeschichte der drei Gebiete dar und gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der dort lebenden Wildbienen und Wespen.